Skip to main content

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Webauftritts. Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchte ich meinen Teil zu mehr Transparenz im Umgang mit personenbezogenen Daten beitragen.

Sie können meine Webseite ohne jegliche Eingabe personenbezogener Daten nutzen. Gewisse Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse werden jedoch aus technischen Gründen übertragen.

 

I. Verantwortliche Stelle

Für die Datenverarbeitung verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Annett Meerboth
Heldackerweg 12
81827 München
annett.meerboth@yventis.de

 

II. Ihre Rechte

1. Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen können Sie jederzeit die folgenden Rechte ausüben:
a. Sie können Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen (Auskunftsrecht).
b. Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen (Recht auf Berichtigung).
c. Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten Daten verlangen (Recht auf Löschung).
d. Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen, sofern ich nicht zur Aufbewahrung Ihrer Daten gesetzlich verpflichtet bin (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung).
e. Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben (Widerspruchsrecht).
f. Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit mir abgeschlossen haben (Recht auf Datenübertragbarkeit).

2. Widerruf der Einwilligung
Sofern Sie mir eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne hierfür einen Grund zu benennen. Die bis dahin erfolgten Datenverarbeitungen bleiben wirksam.

3. Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.

 

III. Bei Besuch der Webseite verarbeitete Daten

1. Server Log Files
Bei der bloß informatorischen Nutzung meiner Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder mir anderweitig Informationen übermitteln, erhebe ich personenbezogene Daten allgemeiner Natur, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt (Server Log Files). Wenn Sie meine Webseite betrachten möchten, erhebe ich die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Anzeige zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (inklusive Zeitzonendifferenz zur GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/http-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Ihr genutzter Browser
  • Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Hierbei handelt es sich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Die Daten werden verarbeitet, um einen problemlosen Verbindungsaufbau sowie eine reibungslose Nutzung der Webseite sicherzustellen, die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf meinem berechtigten Interesse, Ihnen meine Webseite technisch korrekt anzuzeigen. Ich verwende Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten bin nur ich als Verantwortliche sowie ggf. meine Dienstleister (Auftragsverarbeiter).

 

IV. Speicherdauer

Den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit folgend, speichere ich Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach dem Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, sofern keine Aufbewahrungsfristen oder sonstigen Rechtsgründe für eine weitere Verarbeitung der Daten vorliegen.